Wir haben die Theorie von Dr. Ralf Büchler zur Varroaressistenz 2033 anhand seines Vortrages auf YouTube kritisch betrachtet und anschließend über das Für und Wider diskutiert. Laut Dr. Büchler gibt es bereits resistente Bienen, die aufgrund ihrer Putztätigkeit bebrütete Zellen,
Monatsversammlung April “Hygiene in der Imkerei”
Diesmal war Frau Tanja Grathwohl, Referentin beim LVWI, zu Gast bei unserer Monatsversammlung. Zu Beginn berichtete Roland Behringer über das aktuelle Vereinsgeschehen, aus der Arbeit des Wahlkreises, des LVWI und vom DIB. Der Fortschritt beim Lehrbienenstand konnte begutachtet werden, Strom
Monatsversammlung März mit Filmvorführung
Nach der Begrüßung brachte Roland Behringer uns auf den aktuellen Stand der Baustelle. Er berichtete uns von den raschen Fortschritten, die unsere fleißigen Helfer machen. Zudem erläuterte er uns, dass die Begrünung vom Dach, die Montage der Sanitäranlagen, sowie das
Monatsversammlung am 25.2.23 im Lehrbienenstand Frickenhofen
Nach der Begrüßung brachte Uwe Wendt die anwesenden Mitglieder auf den aktuellen Stand der Baustelle. Er erläuterte, dass die Begrünung vom Dach, die Montage der Sanitären Anlagen und der Wasser- und Stromanschluss demnächst fertig gestellt werden. Außerdem beginnt im März
HV hat stattgefunden
34 Gäste konnte unser 1. Vorsitzender Roland Behringer am 21.01.23 in der Eschacher Gemeindehalle begrüßen. Erfreulich mehr wie im letzten Jahr, als Corona noch aktiver war. Die Gemeinden Gschwend und Eschach waren durch BM Christoph Hald und Jürgen Bleicher (stellvertretender
Neuimkerkurs startet wieder!
Liebe Interessierte, nach der Coronapause können wir endlich wieder einen Neuimkerkurs anbieten! Der Kurs kostet 50€ und beinhaltet 4 Theorieteile, jeweils Dienstags ab 19:00 Uhr, in unserem Lehrbienenstand in Frickenhofen, sowie Praxisteile. Folgende Termine sind derzeit vorgesehen: 07.03.202314.03.202321.03.202328.03.2023 Die genauen
Monatsversammlung November 2022 – Anwendung von Lithiumchlorid zur Varroabekämpfung? Referentin Carolin Rein
Bei der am vergangenen Samstag stattgefundenen letzten Monatsversammlung im Jahr 2022 durften wir 40 Gäste begrüßen, die dem Vortrag von Frau Rein aus Hohenheim lauschten. Thema war ja die Forschung zu Lithium-Chlorid, das als Alternative zu den bisherigen Varroamitteln dienen
Neuigkeiten zur Grundsteuerreform für land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitz
Der LVWI hat uns gebeten, eine Information der Oberfinanzdirektion (OFDKA) an unsere Mitglieder zu verteilen. Sie betrifft Neuigkeiten zur Grundsteuerreform für land- und forstwirtschaftlichen Grundbesitz.
Erste Monatsversammlung im Lehrbienenstand
Roland Behringer begrüßte die Anwesenden, die sich trotz leichtem Regen und kühlen Temperaturen in den neuen Räumen des Lehrbienenstandes, unserem neuen Zuhause, eingefunden hatten. Aktuelle Informationen aus dem Verein und zu unserem Bauprojektwurden bekannt gegeben. Anschließend fand in geselliger Runde
Zuchtbeilage 2022 des Deutschen Bienenjournals
Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang erhalten Sie die Zuchtbeilage 2022, die mit der nächsten Ausgabe des Deutschen Bienenjournals verteilt wird und die uns Frau Beckedorf, Redakteurin des Deutschen Bienenjournals, freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat, um diese an unsere