Hier stehen aktuelle Informationen, Angebote und (wichtige!) Hinweise.
05.06.2023
An alle Imkerinnen und Imker, die ihre Beuten selber zusammenbauen möchten: Die Wolfsmühle hat noch Weymutkieferbretter sich ideal für Bienenkästen eignen!
Kontakt und weitere Infos bei Roland Behringer
30.05.2023
Informationen zur Asiatischen Hornisse!
Der Landesverband (LVWI) hat uns aktuelle Informationen zur Asiatischen Hornisse zukommen lassen.
Hier gehts zum download!
17.06.2023
Ausgabe der Varroamittel und anschließend Monatsversammlung.
Bereits um 17 Uhr beginnen wir am Samstag, 17. Juni in Frickenhofen mit der Ausgabe der bestellten Varroamittel.
Im Anschluss daran geht es ab 19 Uhr um die Führung des Bestandsbuches sowie die Kennzeichnung/Rückverfolgbarkeit des Honigs. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Gesetzgeber den Bezug, die Anwendung und Protokollierung der Varroamittel vermehrt überprüft und bei Nichteinhaltung verstärkt bestraft. Wir können Euch nur informieren und beraten, aber es liegt an Euch, die Vorgaben umzusetzen!
Da die Behandlung mit Ameisensäure nur noch in einer Übergangsphase bis 2026 möglich ist, gehen wir dann noch auf die Herstellung der Brutfreiheit und damit Behandlungsmöglichkeit mit Oxalsäure im Sommer ein.
Mit den besten Grüßen,
Der Vorstand
Roland Behringer, Uwe Wendt, Hilda Kielwein, Carmen Grimm
06.02.2022
Es gibt immer wieder An- und Nachfragen wegen der Wanderordnung wenn Imker*innen wandern. 1. Ansprechpartner ist der zuständige Wanderwart, die zuständige Wanderwärtin, es muss aber auf jeden Fall die gültige Wanderordnung beachtet werden, die hier als Download nochmal zur Verfügung steht! Da es wohl im letzten Jahr ein paar Probleme gab, bitte unbedingt beachten!
06.02.2022
Imkerinnen und Imker müssen Dokumentationspflicht beachten!
Ab dem 28.01.2022 ist ein neues Tierarzneimittelgesetz in Kraft getreten. Informationen hierzu, sowie der Download zum neuen Bestandsbuch, finden sich hier (externer Link in einem neuen Fenster)