Eine Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gibt einen guten Überblick über Pflanzen, die unseren heimischen Insekten als Nahrung dienen können. Über den folgenden Link können Sie die Broschüre online aufrufen. https://deref-web-02.de/mail/client/uDUk_LSmxqk/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.bmel.de%2FSharedDocs%2FDownloads%2FBroschueren%2FBienenlexikon.pdf%3F__blob%3DpublicationFile
VEREINSFEST 2019
Wir hatten trotz des Termines in den Pfingsferien viele Anmeldungen für unser Vereinsfest am 16.Juni. Es wurde bereits um 15.30 Uhr bei bestem Wetter mit Kaffee und Kuchen gestartet. Die Kinder konnten sich schminken lassen, Wildbienenhotels basteln, ein Fährtle mit
MONATSVERSAMMLUNG 05/2019
Uwe Wendt begrüßte alle Anwesenden und informierte über das Volksbegehren “Rettet die Bienen” in Baden-Württemberg. Nährere Informationen sind unter https://volksbegehren-artenschutz.de/?gclid=EAIaIQobChMIxur8gvi94gIVVZnVCh0AbgCNEAAYASAAEgLdC_D_BwE zu finden. Ein weiteres Thema war die amerikanische Faulbrut. Hierzu haben wir die wichtigsten Informationen unter https://www.imkerfrickenhoferhoehe.de/2019/05/amerikanische-faulbrut/ eingestellt. “Nur Mut,
Amerikanische FAULBRUT
Die amerikanische Faulbrut ist eine anzeigepflichtige Bienenseuche, die durch Sporen verbreitet wird. Diese Sporen kommen in jedem Bienenvolk vor und verursachen erst in höheren Konzentrationen Schäden an der Brut. Für den Menschen und die bereits geschlüpften Bienen ist die Faulbrut
LEHRBIENENSTAND erweitert
Ein paar fleißige Vereinsmitglieder haben an unserem Lehrbienenstand in Täferrot tolle Arbeit geleistet. Es wurde eine zweite Fläche eingeebnet und geschottert. Die Balkenlager für die Ableger des diesjährigen Neuimkerkurses stehen auch schon bereit. Vielen Dank an alle Beteiligten!
MONATSVERSAMMLUNG 04/2019
Am 20.04.2019 hatten wir Dr. Richard Odemer als Referenten zu Besuch. Sein Vortrag stand unter dem Thema “Landwirtschaft – Risiken und Chancen für die Imkerei”. Durch die Bestäubungsleistung trägt die Honigbiene und auch andere Insekten zur Ertragssicherung sowie der Ertrags-
NEUIMKER 2018
Am 23.März 2019 fand der letzte Praxistermin für die Teilnehmer des letztjährigen Neuimkerkurses statt. Im Anschluss wurde den Teilnehmern eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme des Kurses überreicht.
PESTIZIDKONTROLLE Bundestagspetition
mit über 70.000 Stimmen eine erfolgreiche Petition, näheres ist unter https://www.pestizidkontrolle.de/ zu finden.
MONATSVERSAMMLUNG 03/2019
Am 16.März 2019 konnten wir Robert Löffler von der Schönbuchimkerei bei uns zum Thema blockweise Bauerneuerung begrüßen. Robert Löffler betreibt die Imkerei bereits in 3. Generation. Um diese blockweise Bauerneuerung zu ermöglichen nutzt die Schönbuchimkerei ausschließlich Langstrothflachzargen. Durch den von
MONATSVERSAMMLUNG 02/2019
Am 16.Februar 2019 wurde uns das monatliche Treffen durch das Ehepaar Knödler aus Alfdorf sehr versüßt. Die beiden haben mit den anwesenden Mitgliedern und Gästen eine Honigverkostung durchgeführt. Anfangs dachte jeder, kein Problem, als Imker erkennt man die verschiedenen Honigsorten. Weitgefehlt!